Long COVID ME/CFS postvirale Erkrankung

Long COVID – wenn ein Spaziergang zu viel ist

Ein persönlicher Erfahrungsbericht über Long COVID für alle, die verstehen wollen, was die Erkrankung wirklich bedeutet. Es gibt Momente im Leben, die alles verändern – nicht laut und dramatisch, sondern leise und schleichend. Für mich war es eine Corona-Infektion. Kein schwerer Verlauf, kein Krankenhaus, nicht einmal hohes Fieber. Ich dachte, ich hätte Glück gehabt. Ein paar Tage im Bett – dann zurück ins Leben. Dachte ich. Doch das Leben, wie ich es kannte, kam nicht zurück.

Weiterlesen »
Dialogwoche Alkohol 2925: Weniger Alkohol – mehr vom Leben

Dialogwoche Alkohol 2025: Weniger Alkohol – Mehr vom Leben

Die Dialogwoche Alkohol 2025 ist eine österreichweite Aktionswoche, die zum offenen Gespräch über Alkoholkonsum anregen will. Ziel ist es, Bewusstsein für die Risiken von Alkohol zu schaffen, Konsumgewohnheiten zu hinterfragen und gesunde Alternativen aufzuzeigen. Mit Veranstaltungen, Vorträgen und Aktionen informiert die Dialogwoche über einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol und unterstützt Menschen dabei, ihre Konsumentscheidungen bewusst zu treffen.

Weiterlesen »
Unser innerer Dialog

Unser innerer Dialog

Welche Macht hat unser innerer Dialog und wie beeinflusst er unser Denken und Verhalten? Wie können wir negative Worte durch positive ersetzen?

Weiterlesen »
Stotternden Menschen fällt es schwer Wörter flüssig auszusprechen.

Stotternde sind nicht allein!

Stotternden Menschen fällt es schwer Wörter flüssig auszusprechen. Das verursacht in den Betroffenen viel mehr Leid, als allgemein bekannt ist. Die Österreichische Selbsthilfe-Initiative Stottern (ÖSIS) unterstützt Betroffene in ganz Österreich.

Weiterlesen »
burn-out

Burn-out: Ausgebrannt auf ganzer Linie?

Ein Burn-out entwickelt sich schleichend, von den Betroffenen oft unbemerkt oder gar ignoriert. Treffen kann es aber jeden Menschen. Eine Selbsthilfegruppe bietet Betroffenen
die Möglichkeit sich in einem geschützten Rahmen auszutauschen!

Weiterlesen »