
Seltene Erkrankungen – eine Herausforderung
Seltene Erkrankungen (SE) sind trotz des medizinischen Fortschritts auch heutzutage oft (noch) nicht heilbar. Für Betroffene bedeutet dies eine tägliche Herausforderung. Mit dem „Tag der Seltenen Erkrankungen“, der jährlich am letzten Tag im Februar stattfindet, wird das Bewusstsein dafür in der Öffentlichkeit ein wenig geschärft. Eine dieser Erkrankungen ist die Friedreich-Ataxie.

Autistischen Kindern Brücken bauen
Wie können Eltern kleine Alltagsmomente spielerisch nutzten um mit autistischen Kindern Brücken in eine gemeinsame Welt zu bauen?

Selbsthilfefreundliches Krankenhaus – 6 Kliniken ausgezeichnet
Selbsthilfefreundliches Krankenhaus: Diese Auszeichnung haben das Kepler Universitätsklinikum und das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr bereits seit Jahren. Am 26. November wurde auch allen anderen Kliniken der Oberösterreichischen Gesundheitsholding dieses Gütesiegel verliehen.

Wenn es im Intimbereich juckt und brennt
Wenn es im Intimbereich juckt, brennt und schmerzt, könnte es sich um die noch viel zu wenig bekannte Erkrankung Lichen sclerosus (LS) handeln.

Sechs Workshops für Selbsthilfegruppen
Selbsthilfegruppen leiten, stärken und motivieren, erfolgreiche Konfliktschlichtung, die Kraft von Zielen und klaren Entscheidungen, Storytelling und Förderung eines gesunden Selbstwerts waren die Inhalte unserer Workshops von März bis September für Gruppensprecher:innen und Engagierte.

Demenz: 7 hilfreiche Tipps für Angehörige
Demenz ist eine Herausforderung, die nicht nur die Betroffenen, sondern auch deren Familien, Freunde und das Umfeld tiefgreifend beeinflusst.

Mobbing – wann beginnt es?
Mobbing ist ein soziales Phänomen, das Prinzip ist immer dasselbe: Ein Mensch wird schikaniert, zutiefst gedemütigt und verliert dadurch sein Selbstvertrauen.

Unser innerer Dialog
Welche Macht hat unser innerer Dialog und wie beeinflusst er unser Denken und Verhalten? Wie können wir negative Worte durch positive ersetzen?